Maison Philippe Pacalet, Beaune

Burgund | Frankreich

Die Weine von Philippe Pacalet schmecken immer. Ob gerade erst abgefüllt, ein paar Jahre in der Flasche, oder nach 15 Jahren: Enttäuschungen sind hier so gut wie ausgeschlossen. Das erinnert an die Aussage Henry Jayers, demzufolge große Weine zu jedem Zeitpunkt ihre Klasse offenbaren müßten. Das Burgund ist zwar das Weinbaugebiet der tausend Wahrheiten, doch diese mag ich in eigenem Interesse besonders …
Pacalets Weinberge werden manuell bewirtschaftet. Auch ihm ist wichtig, die Natur weitgehend im Gleichgewicht zu belassen, was sich auch in der Begrünung der Weinberge zeigt.
Nach der Lese werden die grünen, unreifen Stiele der Trauben entfernt, die verbliebenen braunen, verholzten Stiele werden mitvergoren und unterstützen die Struktur des Weines durch ihre reifen Tannine. Da die hölzernen Stiele Farbpartikel im Most aufnehmen, sind die daraus resultierenden Weine etwas klarer und strahlender als die ohne Rappen vergorenen Weine. Es wird zurückhaltend geschwefelt, lediglich vor der Abfüllung gibt es eine kleine Dosis und dann ist der Weg frei in eine unbeschwerte Zukunft.

Weine von Philippe Pacalet in Blindproben zu erkennen ist eine leicht zu gewinnende Freude: Ihre strahlende Farbe, das ausladende, fruchtbetonte und vielschichtige Bukett, ihr runder, nachhaltiger Körper…seine Weine haben eine klare, einnehmende Identität!

Die Weine

Da die Weine von Herrn Pacalet recht teuer sind, werden sie nur in Form einer kurzen Subskription mit deutlich freundlicheren Preisen angeboten.

Die 2023er Subskription startet am 7. September und endet am 16. September. Da wir am 4. Oktober mit Herrn Pacalet eine Weinprobe auf dem Weingut Dr. Loosen durchführen, kann vom 4. bis zum 10. Oktober noch punktuell nachbestellt werden.